top of page
IMG_0291.jpeg

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE

Dr. Lena Maria Splinter

Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin - alle Kassen und Privat

Herzlich Willkommen: Willkommen

HERZLICH WILLKOMMEN

Seit 2012 behandle ich als Diplompsychologin und

mittlerweile als approbierte Psychotherapeutin Erwachsene mit verschiedenen psychischen Erkrankungen sowie seelischen Belastungen und biete Hilfe in akuten Lebens- und Beziehungskrisen jeder Art. Mein therapeutisches Spektrum beinhaltet Kurzzeittherapien, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapien sowie analytische Psychotherapien. Gerne berate ich Sie, welche Therapie für Sie, Ihre Lebenssituation und Ihr persönliches Anliegen am besten passt.

Der Weg in die Therapie

Jede Therapie beginnt mit den sogenannten psychotherapeutischen Sprechstunden und probatorischen Sitzungen. In diesen Vorgesprächen haben Sie und ich die Möglichkeit, uns kennenzulernen und zu klären, ob eine therapeutische Zusammenarbeit gut vorstellbar ist. 

Wenn die Entscheidung für eine Psychotherapie fällt und Sie gesetzlich versichert sind, reiche ich einen Antrag bei ihrer Krankenkasse ein. Für Privatpatienten müssen die Behandlungsbedingungen separat mit der jeweiligen Kasse geklärt werden. Für Selbstzahler orientiert sich mein Honorar an der staatlichen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Bildschirmfoto 2020-08-26 um 21.24.41.pn
Herzlich Willkommen: Über die Therapie
Bildschirmfoto 2020-09-04 um 09.23.03.pn

UNTERSCHIEDLICHE ARTEN DER THERAPIE

Alle Therapien haben das Ziel, seelisches Leid zu lindern, neue Perspektiven zu eröffnen und persönliche Entwicklung zu ermöglichen. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Therapieformen. Folgende drei Arten der Psychotherapie biete ich an:


Eine Kurzzeittherapie umfasst maximal 24 Stunden und wird vor allem zur Bearbeitung akuter Krisen und zur Stabilisierung durchgeführt. Manchmal dient sie auch der Überprüfung, ob eine weitergehende und intensivere psychotherapeutische Behandlung nötig ist.

Eine tiefen­psycho­logisch fundierte Psycho­therapie umfasst in der Regel mindestens 60 Stunden und findet ein- bis zweimal wöchentlich statt. Der Fokus liegt in dieser Therapie auf der intensiven Bearbeitung von thematisch umgrenzten, gegenwärtigen Konflikten im Berufs- oder Privatleben.

Die analytische Psychotherapie umfasst häufig 160 Stunden und mehr. Sie findet in der Regel zwei bis drei Mal wöchentlich statt. Die hohe Stundenanzahl ermöglicht eine umfassende Auseinandersetzung mit verschiedenen Problembereichen, Beziehungsstörungen oder für Sie belastenden Persönlichkeitsaspekten, die sich (eventuell schon seit langer Zeit) durch verschiedene Lebensbereiche ziehen.

Herzlich Willkommen: Über die Therapie
IMG_0205_edited.jpg

ÜBER MICH

Ich bin approbierte Psychotherapeutin in München. Zusammen mit meinen Kollegen Matthias Stöbe, Simon Müller, Jan Schweckendiek und Lina Engelmann praktiziere ich in unserer schön gelegenen Praxisgemeinschaft nahe der Theresienwiese. Nach verschiedenen Tätigkeiten in psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken arbeite ich seit 2014 vorwiegend mit ambulanten Patienten. Mein Doppelstudium aus Psychologie und Kommunikationswissenschaften habe ich an der LMU in München und an der SDSU in Kalifornien absolviert. Die Weiterbildung zur Psychotherapeutin erfolgte an der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP). Im Rahmen meiner Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität in München habe ich mich mit der Veränderung von Gefühlen in Psychotherapien befasst. Neben meiner therapeutischen Arbeit bin ich im Fachbereich Forschung der MAP wissenschaftlich tätig.

Herzlich Willkommen: Über mich

KONTAKT UND ANFAHRT
PSYCHOTHERAPEUTISCHE PRAXIS DR. LENA SPLINTER
GRIMMSTR. 4 (1. STOCK), 80336 MÜNCHEN

Die Praxis liegt zentral und ruhig nahe der U-Bahn Haltestelle Poccistrasse (U-Bahn U3 und U6). Auch die Haltestellte der Buslinie 62 (Poccistraße) befindet sich in direkter Nähe.


Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten finden Sie in der Regel in den umliegenden Nebenstraßen.

Für Terminanfragen bitte ich Sie, mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen – ich rufe Sie dann schnellstmöglich zurück. Alternativ können Sie mir auch eine Nachricht per Mail an psychotherapie@praxis-lenasplinter.de senden oder mein Kontaktformular verwenden. Bitte teilen Sie mir darin mit, zu welchen Zeiten ich Sie gut telefonisch erreichen kann. Schreiben Sie keine vertraulichen Informationen – insbesondere Gesundheitsdaten – in das Kontaktformular oder in eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie es nur zu einer ersten Kontaktaufnahme. Für eine Terminvereinbarung ist das nicht erforderlich, wir besprechen Ihr Anliegen dann persönlich.

+49 (0)89 89064524

Danke für's Absenden!

Herzlich Willkommen: Kontakt

©2020 Praxis Lena Splinter

bottom of page